Warum gibt es diese Seite auf meiner Homepage?
Es gibt sehr viele Initiativen, die man unterstützen könnte. Wenn man anfängt, sich zu orientieren, zu überlegen, zu prüfen, wo die eigene Unterstützung z.B. am Besten ankommt oder am meisten gebraucht wird, dann … dann würde dies wohl ein längerer Prozess werden.
Daher habe ich mich einfach in meinem Umfeld umgesehen und spontan entschieden, die Essener Elterninitiave zu unterstützen. Entweder mit eigenen Spenden oder mit Aktionen im Internet. Und genau das ist der Grund, warum ich folgende Informationen an Sie weitergebe:
Wer ist diese Initiative und was tut sie?
Mittlerweile unterstützt die Initiative seit mehr als 35 Jahren die Familien krebskranker Kinder vor, während und nach der Behandlung. Heute arbeiten Betroffene, Nichtbetroffene, Ehrenamtliche und Hauptamtliche gemeinsam.
Im Elternhaus der Initiative steht den betroffenen Familien ein sogenanntes „Zuhause auf Zeit“ in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum Essen zur Verfügung. In 2018 wurden mit 22 Zimmern rund 13.500 Übernachtungen realisiert. Durch die Fertigstellung des Neubaus und somit 13 zusätzlichen Zimmern werden die Belegungszahlen deutlich steigen. Zahlreiche Angebote bieten zudem Unterstützung bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben und der unterschiedlichsten Lebenssituationen. Die Eltern schöpfen so neue Kraft für den nächsten Tag.
Die Initiative ist eine Selbsthilfegruppe. Der siebenköpfige Vereinsvorstand arbeitet ehrenamtlich. Um den Betrieb des Elternhauses und die Vereinsarbeit bewältigen zu können, beschäftigt sie einige Mitarbeiter in Voll- oder Teilzeit sowie eine(n) Bundesfreiwilligendienstleistende(n).